Der FC Bayern München hat sich mit einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen Schachtar Donezk den vierten Sieg in der diesjährigen Champions League-Saison gesichert. In der Gelsenkirchener Veltins-Arena, stach besonders Michael Olise mit einem Doppelpack hervor. Trotz zahlreicher Verletzungen zeigte sich die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in bestechender Form.
Die Partie begann turbulent, als Schachtar bereits in der fünften Minute durch Kevin, der von Oleksandr Zubkov perfekt bedient wurde, in Führung ging. Die Bayern, die auf viele Stammkräfte verzichten mussten, darunter Alphonso Davies und Kingsley Coman, wirkten zu Beginn unsortiert. Doch Leon Goretzka bewies Einsatz und leitete mit einem aggressiven Ballgewinn den schnellen Ausgleich ein. Konrad Laimer schloss den Angriff mit einem fulminanten Schuss unter die Latte ab (11.). Mit diesem Tor übernahm Bayern München zunehmend die Kontrolle und drängte die Gastgeber tief in deren eigene Hälfte.
Inhaltsverzeichnis
Bayern festigt Spitzenplatz in der Tabelle der Champions League
Noch vor der Pause belohnten sich die Bayern für ihren Offensivdrang. Nach einer blitzschnellen Kombination steckte Jamal Musiala den Ball auf Thomas Müller durch, der zur 2:1-Führung einschob. Auch im zweiten Durchgang dominierte der deutsche Rekordmeister. Zwar wurde ein Treffer von Musiala in der 66. Minute wegen eines fragwürdigen Schiedsrichterentscheids aberkannt, doch Olise sorgte kurz darauf mit einem sicher verwandelten Elfmeter für klare Verhältnisse. Vorausgegangen war ein Foul an Joker Sacha Boey, der kurz zuvor eingewechselt worden war.
„Für uns ist es auch wichtig, dass wir immer weiter wachsen. Wir können 5:0 gewinnen, und trotzdem würde ich sagen, dass wir es noch besser können.“
Bayern-Trainer Vincent Kompany
Bayern ließ nicht nach. In der 87. Minute krönte Musiala seine starke Leistung mit einem Treffer zum 4:1. Den Schlusspunkt setzte Olise, der in der Nachspielzeit mit einem beeindruckenden Solo fast die gesamte Schachtar-Defensive inklusive Torhüter Riznyk umkurvte und mühelos einschob. Mit diesem Sieg untermauerte der FC Bayern seine Spitzenposition in der Tabelle der Champions League. Am Wochenende geht es in der Bundesliga gegen den FSV Mainz 05 weiter.
Tore:
0:1 Kevin (Schachtar Donezk), 5. Minute
1:1 Konrad Laimer (Bayern München), 11. Minute
2:1 Thomas Müller (Bayern München), 45. Minute
3:1 Michael Olise (Bayern München), 70. Minute
4:1 Jamal Musiala (Bayern München), 87. Minute
5:1 Michael Olise (Bayern München), 90.+3. Minute
Nordi Mukiele erzielt Last-Minute-Tor gegen Inter Mailand
Bayer Leverkusen hat in einem spannenden, wenn auch chancenarmen Champions League-Duell gegen Inter Mailand einen späten 1:0-Sieg eingefahren. Die Werkself belohnte sich in der 90. Minute für eine dominante Vorstellung und bleibt damit auf beeindruckendem Kurs. Von den letzten 75 Pflichtspielen hat der deutsche Double-Gewinner nur drei verloren. Trainer Xabi Alonso veränderte seine Startelf nach dem 2:1 gegen St. Pauli auf drei Positionen. Sein Team begann druckvoll und setzte die bis dato ohne Gegentor gebliebenen Italiener früh unter Druck. Bereits in der dritten Minute hatte Nathan Tella nach einer Vorlage von Jeremie Frimpong die große Chance zur Führung, scheiterte aber am Querbalken. Yann Sommer im Inter-Tor verhinderte mit Paraden gegen Alejandro Grimaldo und Granit Xhaka weitere Einschläge.
Tabelle UEFA Champions League 2024/25
SP. | S | U | N | TORE | DIFF. | PUNKTE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Liverpool | 6 | 6 | 0 | 0 | 13:1 | 12 | 18 |
FC Barcelona | 6 | 5 | 0 | 1 | 21:7 | 14 | 15 |
Arsenal London | 6 | 4 | 1 | 1 | 11:2 | 9 | 13 |
Bayer 04 Leverkusen | 6 | 4 | 1 | 1 | 12:5 | 7 | 13 |
Aston Villa | 6 | 4 | 1 | 1 | 9:3 | 6 | 13 |
Inter Mailand | 6 | 4 | 1 | 1 | 7:1 | 6 | 13 |
Stade Brest | 6 | 4 | 1 | 1 | 10:6 | 4 | 13 |
Lille OSC | 6 | 4 | 1 | 1 | 10:7 | 3 | 13 |
Borussia Dortmund | 6 | 4 | 0 | 2 | 18:9 | 9 | 12 |
Bayern München | 6 | 4 | 0 | 2 | 17:8 | 9 | 12 |
Atletico Madrid | 6 | 4 | 0 | 2 | 14:10 | 4 | 12 |
AC Mailand | 6 | 4 | 0 | 2 | 12:9 | 3 | 12 |
Atalanta Bergamo | 6 | 3 | 2 | 1 | 13:4 | 9 | 11 |
Juventus Turin | 6 | 3 | 2 | 1 | 9:5 | 4 | 11 |
Benfica Lissabon | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:7 | 3 | 10 |
AS Monaco | 6 | 3 | 1 | 2 | 12:10 | 2 | 10 |
Sporting Lissabon | 6 | 3 | 1 | 2 | 11:9 | 2 | 10 |
Feyenoord Rotterdam | 6 | 3 | 1 | 2 | 14:15 | -1 | 10 |
Club Brügge | 6 | 3 | 1 | 2 | 6:8 | -2 | 10 |
Real Madrid | 6 | 3 | 0 | 3 | 12:11 | 1 | 9 |
Celtic Glasgow | 6 | 2 | 3 | 1 | 10:10 | 0 | 9 |
Manchester City | 6 | 2 | 2 | 2 | 13:9 | 4 | 8 |
PSV Eindhoven | 6 | 2 | 2 | 2 | 10:8 | 2 | 8 |
Dinamo Zagreb | 6 | 2 | 2 | 2 | 10:15 | -5 | 8 |
Paris St. Germain | 6 | 2 | 1 | 3 | 6:6 | 0 | 7 |
VfB Stuttgart | 6 | 2 | 1 | 3 | 9:12 | -3 | 7 |
Schachtar Donezk | 6 | 1 | 1 | 4 | 5:13 | -8 | 4 |
Sparta Prag | 6 | 1 | 1 | 4 | 7:18 | -11 | 4 |
Sturm Graz | 6 | 1 | 0 | 5 | 4:9 | -5 | 3 |
FC Girona | 6 | 1 | 0 | 5 | 4:10 | -6 | 3 |
Roter Stern Belgrad | 6 | 1 | 0 | 5 | 10:19 | -9 | 3 |
RB Salzburg | 6 | 1 | 0 | 5 | 3:18 | -15 | 3 |
FC Bologna | 6 | 0 | 2 | 4 | 1:7 | -6 | 2 |
RB Leipzig | 6 | 0 | 0 | 6 | 6:13 | -7 | 0 |
Slovan Bratislava | 6 | 0 | 0 | 6 | 5:21 | -16 | 0 |
Young Boys Bern | 6 | 0 | 0 | 6 | 3:22 | -19 | 0 |
Inter, das von Trainer Simone Inzaghi auf fünf Positionen umgebaut wurde, agierte über weite Strecken defensiv und fand offensiv kaum statt. Weder Mehdi Taremi noch Marcus Thuram konnten Akzente setzen, und auch die eingewechselten Lautaro Martinez und Nicolo Barella blieben blass. Bayer hingegen dominierte das Spiel, schaffte es jedoch lange nicht, zwingende Chancen zu kreieren. Ein Distanzschuss von Jonathan Tah und ein Schussversuch von Frimpong blieben die besten Gelegenheiten. Als alles auf ein torloses Remis hinauszulaufen schien, schlug Leverkusen in der 90. Minute doch noch zu. Nach einer Flanke von Florian Wirtz und einem klugen Zuspiel von Grimaldo brachte Joker Martin Terrier den Ball per Absatz zu Nordi Mukiele, der aus kurzer Distanz zum Siegtreffer einnetzte. Inter blieb keine Zeit zur Reaktion und musste die erste Niederlage in dieser Champions League-Saison hinnehmen. Mit dem Sieg zog Bayer 04 punktemäßig mit den Lombarden gleich.
„Das war ein Spiel, in dem man einfach geduldig sein musste, das wussten wir und das waren wir auch.“
Jonathan Tah
Tor:
1:0 Nordi Mukiele (Bayer Leverkusen), 90. Minute
RB Leipzig kann dritten Rückstand nicht mehr ausgleichen
RB Leipzigs Hoffnung auf ein Champions League-Wunder wurde indes endgültig begraben. Im Heimspiel gegen Aston Villa unterlagen die Sachsen mit 2:3 und bleiben auch nach sechs Gruppenspielen punktlos. Trotz beeindruckender Comeback-Qualitäten konnte die Mannschaft von Trainer Marco Rose den Gästen am Ende nicht mehr Paroli bieten. Die Partie begann denkbar schlecht. Bereits in der dritten Minute traf John McGinn nach einer Flanke von Matthew Cash zur frühen Führung für die Engländer. RB Leipzig fand erst nach dem überraschenden Ausgleich durch Lois Openda, der von einem Missverständnis zwischen Villa-Keeper Emiliano Martinez und Diego Carlos profitierte, besser ins Spiel. Dennoch gehörten die gefährlicheren Szenen den Gästen, die durch Ollie Watkins mehrmals an Torhüter Peter Gulasci scheiterten.
„Vor allem das dritte Gegentor passt zu unserem Bild aktuell in der Champions League.“
Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig
Nach der Pause war Aston Villa erneut präsenter. Der eingewechselte Jhon Duran stellte mit einem Distanzschuss die Führung wieder her. Leipzig zeigte jedoch erneut Moral. Christoph Baumgartner glich mit einem Traumtor aus und brachte die Hausherren zurück ins Spiel. Ein dramatischer Schlagabtausch prägte die Schlussphase. Während RB alles nach vorne warf, war es Ross Barkley, dessen abgefälschter Distanzschuss das Schicksal der Leipziger besiegelte. Trotz später Chancen durch Baumgartner, Benjamin Henrichs und Antonio Nusa hielt Martinez den Sieg für Aston Villa fest. Leipzigs Trainer Marco Rose muss nun den Fokus auf die Bundesliga richten, wo RB am kommenden Sonntag auf Eintracht Frankfurt trifft.
Tore:
0:1 John McGinn (Aston Villa), 3. Minute
1:1 Lois Openda (RB Leipzig), 27. Minute
1:2 Jhon Duran (Aston Villa), 52. Minute
2:2 Christoph Baumgartner (RB Leipzig), 62. Minute
2:3 Ross Barkley (Aston Villa), 85. Minute