Borussia Dortmund muss einen herben Rückschlag verkraften. Innenverteidiger Niklas Süle fällt aufgrund einer schweren Verletzung der rechten Syndesmose monatelang aus. Die erneute Verletzung ereignete sich am vergangenen Samstag beim Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (1:1). Süle musste in der 84. Minute das Spielfeld verlassen, nachdem er starke Schmerzen verspürt hatte.
BVB-Trainer Nuri Sahin äußerte sich am Dienstag in der Pressekonferenz vor dem Champions League-Spiel gegen den FC Barcelona zur Situation. „Niki wird einige Monate ausfallen. Es ist die gleiche Verletzung wie im Oktober. Komplett unglücklich, dass jemand zweimal auf dieselbe Stelle fällt oder tritt“, erklärte Sahin. Bereits im Herbst hatte Süle wegen eines Anrisses der Syndesmose sechs Wochen pausieren müssen und war gerade erst gegen den FC Bayern (1:1) ins Team zurückgekehrt. Der neuerliche Rückschlag ist nicht nur sportlich ein Problem, sondern könnte auch Süles Zukunft bei Borussia Dortmund beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
Verletzungsanfällig: Verkauft der BVB Süle im kommenden Jahr?
Für die Dortmunder Abwehr ist die Lage prekär. Neben Süle fällt auch Waldemar Anton mit einem Muskelfaserriss in der Leiste aus. Trainer Sahin stehen mit Nico Schlotterbeck und Kapitän Emre Can nur zwei erfahrene Innenverteidiger zur Verfügung. U23-Spieler Yannik Lührs könnte kurzfristig in die Bresche springen, aber die Personalsituation bleibt angespannt, insbesondere vor dem Duell mit dem stark besetzten FC Barcelona. Auch die langfristige Perspektive von Niklas Süle beim BVB ist ungewiss. Sein Vertrag läuft im Sommer 2026 aus, doch eine Verlängerung scheint angesichts seiner Verletzungsanfälligkeit fraglich.
Steckbrief von Niklas Süle
Eintracht Frankfurt (2006-2009) SV Darmstadt 98 (2009) TSG 1899 Hoffenheim (2010-2013) |
|
TSG 1899 Hoffenheim (2013-2017) FC Bayern München (2017-2022) Borussia Dortmund (seit 2022) |
|
Deutschland U17 (2011-2012) Deutschland U18 (2012-2013) Deutschland U19 (2013-2014) Deutschland U20 (2014) Deutschland U21 (2014-2016) Deutschland Olympiaauswahl (2016) Deutschland (seit 2016) |
|
Klub-Weltmeister (2020) UEFA-Super-Cup-Sieger (2020) 5 x Deutscher Meister 2 x DFB-Pokalsieger 4 x DFL-Supercup-Sieger Confed-Sup-Sieger (2017) Olympische Silbermedaille (2017) |
Süle, einer der Top-Verdiener des Vereins mit einem Jahresgehalt von rund 14 Millionen Euro, hatte gehofft, sich mit konstanten Leistungen einen Stammplatz zu sichern und Argumente für einen neuen Vertrag zu sammeln. Diese Chance scheint durch die neuerliche Verletzung vorerst verstrichen. Die Verantwortlichen des BVB stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Sollten sie Süle über den Sommer hinaus halten, könnte der Verein Gefahr laufen, ihn ablösefrei ziehen zu lassen. Ein Verkauf im nächsten Jahr wäre die einzige Möglichkeit, noch eine Ablösesumme für den Innenverteidiger zu erzielen. Ein Worst-Case-Szenario für Dortmund wäre, Süle weiter sein hohes Gehalt zu zahlen, ohne auf dem Platz von ihm profitieren zu können.
„Es ist bitter, aber wir müssen uns darauf konzentrieren, mit den Spielern, die wir haben, zu bestehen.“
Dortmunds Trainer Nuri Sahin
Auch Julian Brandt fällt für Champions League-Spiel aus
Neben Süle muss Dortmund im wichtigen Champions League-Spiel gegen Barcelona auch auf Spielmacher Julian Brandt verzichten, der mit Oberschenkelproblemen ausfällt. Der Ausfall von Brandt schwächt das Team zusätzlich, da er in dieser Saison zu den konstantesten Spielern der Schwarz-Gelben gehörte. „Er hat einen Rückschlag erlitten und wird am Mittwoch nicht dabei sein“, bestätigte Sahin.
Tabelle UEFA Champions League 2024/25
SP. | S | U | N | TORE | DIFF. | PUNKTE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Liverpool | 6 | 6 | 0 | 0 | 13:1 | 12 | 18 |
FC Barcelona | 6 | 5 | 0 | 1 | 21:7 | 14 | 15 |
Arsenal London | 6 | 4 | 1 | 1 | 11:2 | 9 | 13 |
Bayer 04 Leverkusen | 6 | 4 | 1 | 1 | 12:5 | 7 | 13 |
Aston Villa | 6 | 4 | 1 | 1 | 9:3 | 6 | 13 |
Inter Mailand | 6 | 4 | 1 | 1 | 7:1 | 6 | 13 |
Stade Brest | 6 | 4 | 1 | 1 | 10:6 | 4 | 13 |
Lille OSC | 6 | 4 | 1 | 1 | 10:7 | 3 | 13 |
Borussia Dortmund | 6 | 4 | 0 | 2 | 18:9 | 9 | 12 |
Bayern München | 6 | 4 | 0 | 2 | 17:8 | 9 | 12 |
Atletico Madrid | 6 | 4 | 0 | 2 | 14:10 | 4 | 12 |
AC Mailand | 6 | 4 | 0 | 2 | 12:9 | 3 | 12 |
Atalanta Bergamo | 6 | 3 | 2 | 1 | 13:4 | 9 | 11 |
Juventus Turin | 6 | 3 | 2 | 1 | 9:5 | 4 | 11 |
Benfica Lissabon | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:7 | 3 | 10 |
AS Monaco | 6 | 3 | 1 | 2 | 12:10 | 2 | 10 |
Sporting Lissabon | 6 | 3 | 1 | 2 | 11:9 | 2 | 10 |
Feyenoord Rotterdam | 6 | 3 | 1 | 2 | 14:15 | -1 | 10 |
Club Brügge | 6 | 3 | 1 | 2 | 6:8 | -2 | 10 |
Real Madrid | 6 | 3 | 0 | 3 | 12:11 | 1 | 9 |
Celtic Glasgow | 6 | 2 | 3 | 1 | 10:10 | 0 | 9 |
Manchester City | 6 | 2 | 2 | 2 | 13:9 | 4 | 8 |
PSV Eindhoven | 6 | 2 | 2 | 2 | 10:8 | 2 | 8 |
Dinamo Zagreb | 6 | 2 | 2 | 2 | 10:15 | -5 | 8 |
Paris St. Germain | 6 | 2 | 1 | 3 | 6:6 | 0 | 7 |
VfB Stuttgart | 6 | 2 | 1 | 3 | 9:12 | -3 | 7 |
Schachtar Donezk | 6 | 1 | 1 | 4 | 5:13 | -8 | 4 |
Sparta Prag | 6 | 1 | 1 | 4 | 7:18 | -11 | 4 |
Sturm Graz | 6 | 1 | 0 | 5 | 4:9 | -5 | 3 |
FC Girona | 6 | 1 | 0 | 5 | 4:10 | -6 | 3 |
Roter Stern Belgrad | 6 | 1 | 0 | 5 | 10:19 | -9 | 3 |
RB Salzburg | 6 | 1 | 0 | 5 | 3:18 | -15 | 3 |
FC Bologna | 6 | 0 | 2 | 4 | 1:7 | -6 | 2 |
RB Leipzig | 6 | 0 | 0 | 6 | 6:13 | -7 | 0 |
Slovan Bratislava | 6 | 0 | 0 | 6 | 5:21 | -16 | 0 |
Young Boys Bern | 6 | 0 | 0 | 6 | 3:22 | -19 | 0 |
Das Spiel gegen den FC Barcelona, trainiert vom ehemaligen deutschen Bundestrainer Hansi Flick, ist nicht nur sportlich brisant, sondern auch wegweisend für die weitere Saison in der Champions League. Beide Teams haben in den bisherigen fünf Gruppenspielen zwölf Punkte geholt und kämpfen um den direkten Einzug ins Achtelfinale. Die personelle Situation stellt Sahin jedoch vor große Herausforderungen. „Es ist bitter, aber wir müssen uns darauf konzentrieren, mit den Spielern, die wir haben, zu bestehen“, so der BVB-Coach. Maximilian Beier, der als mögliche Option im Sturm gehandelt wird, ist ebenfalls fraglich, was die Optionen für Sahin noch weiter einschränkt.