FC Liverpool deklassiert Bayer Leverkusen in der Champions League

Bildquelle: depositphotos.com / operations@newsimages.co.uk

In einem mit Spannung erwarteten Champions-League-Duell trat Bayer 04 Leverkusen am Dienstagabend gegen den FC Liverpool an – ein besonderes Spiel nicht nur für die Mannschaften, sondern vor allem für Leverkusens Trainer Xabi Alonso. Der ehemalige Liverpool-Star kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück, die berühmte Anfield Road, an der er von 2004 bis 2009 als Spieler aktiv war und mit den „Reds“ große Erfolge feierte.

Trotz einer starken ersten Hälfte von Bayer Leverkusen schaffte es Liverpool, das Spiel in der zweiten Halbzeit mit einer überzeugenden Leistung klar für sich zu entscheiden.

VAR erkennt Leverkusen-Tor durch Jeremie Frimpong nicht an

Für Leverkusens Trainer Xabi Alonso war es eine Rückkehr voller Emotionen. Als Spieler feierte er in Liverpool große Triumphe, darunter den legendären Sieg in der Champions League im Jahr 2005. Viele Fans erinnerten sich noch gut an den Mittelfeldstrategen, der in seiner Zeit bei Liverpool als einer der besten seines Fachs galt. Bei seiner Rückkehr als Trainer wurde er vom Liverpooler Publikum herzlich empfangen, und das Stadion spendete ihm langanhaltenden Applaus. Alonso jedoch richtete seinen Fokus schnell auf das Spiel und stellte die Bedeutung des Matches für seine Mannschaft in den Vordergrund.

Tabelle UEFA Champions League 2024/25

SP.SUNTOREDIFF.PUNKTE
FC Liverpool870117:51221
FC Barcelona861128:131519
Arsenal London861116:31319
Inter Mailand861111:11019
Atletico Madrid860220:12818
Bayer 04 Leverkusen851215:7816
Lille OSC851217:10716
Aston Villa851213:6716
Atalanta Bergamo843120:61415
Borussia Dortmund850322:121015
Real Madrid850320:12815
Bayern München850320:12815
AC Mailand850314:11315
PSV Eindhoven842216:12414
Paris St. Germain841314:9513
Benfica Lissabon841316:12413
AS Monaco841313:13013
Stade Brest841310:11-113
Feyenoord Rotterdam841318:21-313
Juventus Turin83329:7212
Celtic Glasgow833213:14-112
Manchester City832318:14411
Sporting Lissabon832313:12111
Club Brügge83237:11-411
Dinamo Zagreb832312:19-711
VfB Stuttgart831413:17-410
Schachtar Donezk82158:16-87
FC Bologna81344:9-56
Roter Stern Belgrad820613:22-96
Sturm Graz82065:14-96
Sparta Prag81167:21-144
RB Leipzig81078:15-73
FC Girona81075:13-83
RB Salzburg81075:27-223
Slovan Bratislava80087:27-200
Young Boys Bern80083:24-210
SP = Spiele / S = Siege / U = Unentschieden / N = Niederlagen / DIFF = Tordifferenz

In der ersten Halbzeit präsentierte sich Leverkusen auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Die Werkself kontrollierte phasenweise das Spielgeschehen und erarbeitete sich mehrere Chancen. Ein Treffer von Jeremie Frimpong wurde jedoch aufgrund eines Handspiels aberkannt. Die Defensive stand stabil und ließ nur wenige Möglichkeiten für Liverpool zu. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Halbzeitpause, was die Hoffnungen der Gäste auf einen Punktgewinn nährte.

Liverpool überrollt Leverkusen in der zweiten Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spielgeschehen drastisch. Liverpool erhöhte das Tempo und setzte Leverkusen zunehmend unter Druck. In der 61. Minute eröffnete Luis Díaz den Torreigen mit einem sehenswerten Treffer nach Vorarbeit von Curtis Jones. Nur zwei Minuten später erhöhte Cody Gakpo per Kopfball auf 2:0, nachdem Mohamed Salah eine präzise Flanke geliefert hatte. Der Treffer wurde zunächst vom Schiedsrichter wegen Abseits aberkannt, doch der VAR bestätigte letztlich die Gültigkeit des Tores.

„Du kannst Liverpool nicht 90 Minuten lang beherrschen, das wussten wir. Wir kriegen einfache Gegentore und das darf auf diesem Niveau nicht passieren.“

Granit Xhaka

Leverkusen zeigte sich von diesem Doppelschlag sichtlich beeindruckt und fand kaum noch ins Spiel zurück. In der 83. Minute erzielte Díaz seinen zweiten Treffer, erneut nach Vorarbeit von Salah. In der Nachspielzeit komplettierte Díaz seinen Hattrick mit einem cleveren Abschluss, der die Überlegenheit Liverpools in der zweiten Halbzeit unterstrich. Nach dem Spiel resümierte Leverkusens Mittelfeldstar Granit Xhaka: „Du kannst Liverpool nicht 90 Minuten lang beherrschen, das wussten wir. Wir kriegen einfache Gegentore und das darf auf diesem Niveau nicht passieren.“

Die Highlights des Spiels im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Champions League: Donyell Malen erlöst Borussia Dortmund gegen Sturm Graz

Nächster Artikel

Erneute Niederlage: RB Leipzig verliert auch gegen Celtic Glasgow in der Champions League

Passende Artikel