Serhou Guirassy hat in seiner ersten Saison im Trikot von Borussia Dortmund eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum er im Sommer vom VfB Stuttgart verpflichtet wurde. In 44 Pflichtspielen erzielte der guineische Nationalspieler 33 Tore und bereitete neun weitere Treffer vor. Eine Quote, die in Dortmund zuletzt an die Glanzzeiten eines Robert Lewandowski erinnerte. Für den BVB war Guirassy damit nicht nur sportlich unverzichtbar, sondern auch Hoffnungsträger in einer Saison mit Höhen und Tiefen.
Diese Zahlen sind auch den europäischen Topklubs nicht entgangen. Insbesondere Paris Saint-Germain, in dieser Saison Finalist in der UEFA Champions League, zeigt laut „Bild“-Zeitung konkretes Interesse an einer Verpflichtung des 29-Jährigen. Demnach gilt Serhou Guirassy als absoluter Wunschspieler von PSG-Trainer Luis Enrique, der einen Nachfolger für Randal Kolo Muani sucht. Der Ex-Frankfurter, 2024 für 90 Millionen Euro verpflichtet, konnte in Paris nicht überzeugen und ist aktuell an Juventus Turin ausgeliehen. In Enriques künftigen Planungen spielt Kolo Muani keine Rolle mehr.
Inhaltsverzeichnis [-]
Serhou Guirassys Ausstiegsklausel gilt nicht für Paris St. Germain
Trotz des Interesses aus der französischen Hauptstadt gestaltet sich ein möglicher Wechsel von Serhou Guirassy nicht einfach. Zwar besitzt der Stürmer eine vertraglich verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von rund 70 Millionen Euro, doch laut „Bild“ gilt diese nur für eine exklusive Gruppe von Vereinen: Real Madrid, FC Barcelona, Manchester United, Manchester City, FC Liverpool, FC Chelsea und Arsenal. Paris Saint-Germain gehört ausdrücklich nicht zu diesen Klubs.
Steckbrief von Serhou Guirassy
J3 Amilly (2010-2011) Stade Laval (2011-2014) |
|
Stade Laval (2013-2015) OSC Lille (2015-2016) OSC Lille B (2015-2016) AJ Auxerre (2016, Leihe) 1. FC Köln (2016-2019) 1. FC Köln II (2016-2017) SC Amiens (2019-2020) Stade Rennes (2020-2022) VfB Stuttgart (2022-2024) Borussia Dortmund (seit 2024) |
|
Frankreich U19 (2014-2015) Frankreich U20 (2015-2016) Guinea (seit 2022) |
|
September 2023, März 2024, Februar 2025 Wahl in die VDV 11: 2023/24 |
Der Vertrag von Serhou Guirassy bei Borussia Dortmund läuft zudem noch bis 2028. Vereinsverantwortliche wie Sportchef Lars Ricken zeigen sich gelassen: „Serhou wollte unbedingt zu uns. Und das nicht, um nach einem Jahr wieder abzuhauen“, sagte Ricken kürzlich bei „Sky 90“. Auch der Spieler selbst betonte mehrfach öffentlich, wie wohl er sich in Dortmund fühle. Und dies insbesondere bei den Fans, die Serhou Guirassy bereits in seiner ersten Saison zum Publikumsliebling gemacht haben.
Entscheidet Champions League-Teilnahme über Guirassy-Wechsel?
Allerdings könnte das letzte Wort in dieser Personalie noch nicht gesprochen sein. Entscheidend könnte das Saisonfinale in der Fußball-Bundesliga sein. Derzeit steht Borussia Dortmund auf dem fünften Tabellenplatz, hat aber noch Chancen, sich am letzten Spieltag für die UEFA Champions League zu qualifizieren. Sollte dies misslingen, könnte sich Serhou Guirassys Perspektive bei einem Verbleib in Dortmund spürbar verändern – und das Interesse von PSG an dem Spieler zusätzliche Brisanz gewinnen.
„Serhou wollte unbedingt zu uns. Und das nicht, um nach einem Jahr wieder abzuhauen.“
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport Lars Ricken
Für Paris St. Germain wäre ein Transfer außerhalb der Ausstiegsklausel nur mit Zustimmung des BVB möglich. Ob die Verantwortlichen des Vereins bereit wären, unterhalb der 70-Millionen-Marke zu verhandeln, hängt wohl auch davon ab, ob die lukrativen Einnahmen aus der Königsklasse eingeplant werden können. So bleibt die Zukunft von Serhou Guirassy vorerst offen. Und Borussia Dortmund muss um seinen treffsichersten Angreifer bangen.