Lena Oberdorfs intensiver Spielstil macht sie zu einer der beliebtesten und teuersten deutschen Fußballspielerinnen. Nun ist er ihr zum Verhängnis geworden. Im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich verletzte sie sich am Dienstag schwer am Knie.
Siebzig Minuten lang verlief das EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wie ein Traum. Dann bestritt Spitzenspielerin Lena Oberdorf einen harten Zweikampf, blieb im Rasen hängen und musste medizinisch versorgt werden. Den Weg in die Kabine konnte Oberdorf nur auf zwei Personen gestützt bewältigen. Mit dem rechten Bein trat sie nicht auf, Mitspielerin Kathrin Hendrich berichtete von Schmerzensschreien.
Inhaltsverzeichnis
Wie genau Oberdorfs Diagnose lautet, wird eine Kernspintomographie zeigen. Ihre Mannschaftskolleginnen und Trainer Horst Hrubesch bangen um und beten für sie. Allzu optimistisch fallen die Gefühle jedoch nicht aus. „Wenn es am Knie ist, gibt es keine positiven Nachrichten“, urteilte Nationalspielerin Giulia Gwinn. Sie selbst erlitt bereits zwei Kreuzbandrisse und weiß um die Folgen der Verletzung, die aktuell auch bei Oberdorf vermutet wird.
DFB-Frauen gewinnen 4:0 gegen Österreich
Die Verletzung von Lena Oberdorf legt sich wie ein dunkler Schatten über den Erfolg der deutschen Nationalelf. Nur wenige Tage nach der 0:3-Enttäuschung gegen Island liefen die Spielerinnen am Dienstag in deutlich besserer Form auf. Im Spiel gegen Österreich erkämpften sie sich ein 4:0.
EM-Qualifikation Frauen 2024/25 – Liga A
Stürmerin Klara Bühl sorgte bereits in der elften Minute für das erste und in der Nachspielzeit für das letzte Tor der Partie. Die deutsche Nationalmannschaft prägte das Spiel mit einem großen Druck auf Österreich und zahlreichen Torschüssen. Besonders feierten die Fans Jule Brand, die nach einer beeindruckenden Solo-Aktion das 2:0 schoss. Auch Lea Schüller begeisterte mit einem Treffer. Nach dem Spiel zeigte sie sich dennoch mit roten Augen. Die Verletzung ihrer besten Freundin Lena Oberdorf erschwerte ihr jedoch die Freude über den Gruppensieg.
„Wenn es am Knie ist, gibt es keine positiven Nachrichten.“
Nationalspielerin Giulia Gwinn zu Lena Oberdorfs Verletzung
Hrubesch blickt optimistisch auf die Olympischen Sommerspiele
Beim olympischen Fußballturnier spielen die deutschen Frauen zuerst gegen Australien. Nach der Auftaktpartie am 25. Juli folgen Spiele gegen Sambia und die USA. Dass Oberdorf möglicherweise an keinem dieser Spiele teilnehmen wird, ist für ihre Mannschaft ein Schlag in die Magengrube. Sie gilt als zentrale Spielerin, deren Kompetenz nur schwer zu ersetzen ist.
EM-Quali Frauen 2024/25 – Liga A, Gruppe 4
SP. | S | U | N | TORE | DIFF. | PUNKTE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 6 | 5 | 0 | 1 | 17:8 | 9 | 15 |
Island | 6 | 4 | 1 | 1 | 11:5 | 6 | 13 |
Österreich | 6 | 2 | 1 | 3 | 10:12 | -2 | 7 |
Polen | 6 | 0 | 0 | 6 | 4:17 | -13 | 0 |
Trainer Horst Hrubesch will es dennoch versuchen. Nachrücken könnte beispielsweise Janina Minge. Die Spielerin vom VfL Wolfsburg stand mit Oberdorf gegen Österreich auf dem Feld, für Olympia ist sie aktuell eine der Reservistinnen. „Zwar ist es nicht immer derselbe Standard, das gebe ich zu“, sagte Hrubesch über seine Ersatzmöglichkeiten, „aber ich bin da sehr zufrieden mit.“ Er habe darauf geachtet, alle Positionen mehrfach besetzen zu können.
Auch in der Nationalelf ist von Aufgeben keine Rede. Klara Bühl nannte nach dem Spiel gegen Österreich das Selbstvertrauen der deutschen Mannschaft als zentrales Element. „So müssen wir in die nächsten Spiele gehen“, beharrte sie. Ihre Kollegin vermissen die Spielerinnen selbstverständlich dennoch. „Wir werden die Daumen drücken, jede Kraft zu ihr schicken“, sagte Giulia Gwinn.
Lena Oberdorf verkündet am Abend die Diagnose
Nach der Kernspintomographie meldete sich Lena Oberdorf über Instagram mit ihrer Diagnose. Wie bereits vermutet, hat sie eine Kreuz- und Innenbandverletzung am rechten Knie erlitten. Sinnbildlich für den geplatzten Traum von den Olympischen Sommerspielen kommentierte Oberdorf die Nachricht mit einem zerbrochenen Herz-Emoji. Bundestrainer Horst Hrubesch sprach davon, dass seine „schlimmste Befürchtung“ eingetreten sei, aber auch davon, das Team werde bei den Sommerspielen für Oberdorf um den Sieg kämpfen. Oberdorfs Verein, der FC Bayern München, sicherte ihr auf dem Weg zurück ins Training die volle Unterstützung zu.