Ende August 2025 beginnt die 20. Weltmeisterschaft im Volleyball der Frauen. Für den Wettbewerb haben sich erstmals 32 Mannschaften qualifiziert, darunter auch das Team des Deutschen Volleyball-Verbandes. Die DVV-Damen wollen den 14. Platz, den sie bei der letzten WM in den Niederlanden und Polen erreicht haben, unbedingt verbessern.
Die diesjährige Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen findet in Thailand statt, wobei die deutsche Mannschaft in ihrer Gruppe in Phuket gefordert sein wird. Die serbische Nationalmannschaft will nach den Turniersiegen 2018 und 2022 ihren dritten Titel in Folge gewinnen. Zu den Favoriten zählen jedoch andere Nationen wie Italien, Brasilien oder Polen.
Inhaltsverzeichnis [-]
Wann findet die Volleyball-WM der Frauen 2025 statt?
Die 20. Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen findet von Ende August bis Anfang September 2025 statt. Die ersten Partien der Vorrunde sind laut Spielplan für den 22. August vorgesehen. Den Anfang machen um 11:00 Uhr MEZ die Spiele Tschechien gegen Argentinien aus Gruppe D sowie Puerto Rico gegen Frankreich der Gruppe C.
Volleyball-WM Frauen 2025
Gruppenübersicht
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Republik | |||||||
Die Phase der Vorrunde geht bis zum 27. August, täglich stehen acht Partien auf dem Programm. Es folgt erstmals direkt nach den Gruppen eine K.O.-Runde, die mit dem Achtelfinale beginnt. Das Finale der Weltmeisterschaft in Thailand ist für Sonntag, den 07. September vorgesehen.
Wer ist Gastgeber der Volleyball-WM der Frauen 2025?
Erstmals überhaupt findet eine Weltmeisterschaft im Volleyball in Thailand statt. Der Verband setzte sich gegen vier Konkurrenten aus Ostasien durch und wird die Weltmeisterschaft in vier Arenen in Bangkok, Nakhon Ratchasima, Phuket und Chiang Mai durchführen.
Volleyball-WM Frauen 2025
Spielorte
Deutschland spielt in Phuket, wo sich mit dem Saphan Hin Municipal Sports Complex die kleinste Arena für 3.337 Zuschauer befindet. Alle K.O.-Spiele werden hingegen im größten Austragungsort in Bangkok stattfinden. Das Indoor Stadium Huamark in der thailändischen Hauptstadt bietet 6.882 Plätze. Erstmals besteht das Teilnehmerfeld aus 32 statt 24 Teams und der Rhythmus wurde durch den Weltverband von vier auf zwei Jahre verkürzt.
Welche Teams nehmen an der Frauen-Volleyball-WM 2025 teil?
Das Teilnehmerfeld für die Volleyball-WM der Frauen 2025 ist groß. Die Mannschaften kommen aus fünf Kontinenten, wobei die Europäerinnen mit 15 Teams den größten Block im Wettbewerb darstellen. Von diesen Mannschaften konnten bisher lediglich Serbien und Italien eine Weltmeisterschaft im Volleyball der Frauen gewinnen. Sechs Mannschaften stammen vom nordamerikanischen Kontinent, von denen die USA bereits 2014 den Titel gewinnen konnte. Die drei südamerikanischen Mannschaften werden von Brasilien angeführt, das beim letzten Wettbewerb im Jahr 2022 noch im Finale stand.
Volleyball-Weltmeisterinnen seit 2002
Aus Afrika reisen drei Teams an, darunter Kenia als Kontinentalmeister. Hinzu kommen vier asiatische Mannschaften, von denen China und Japan bereits WM-Titel vorweisen können. Für die Weltmeisterschaft 2025 haben sich erstmals der Vietnam, Schweden und Slowenien qualifiziert. Als Favoritinnen für den diesjährigen Titelgewinn gelten die Weltranglistenersten aus Italien. Größere Chancen werden ebenfalls Brasilien, Polen oder der Türkei eingeräumt.
Gegen wen spielt Deutschland bei der Frauen-Volleyball-WM 2025?
Am 23. August um 12:00 Uhr MEZ bestreitet Deutschland sein erstes Spiel in der Gruppe G gegen den afrikanischen Meister Kenia. Die Nummer 22 der Weltrangliste ist zum achten Mal qualifiziert, jedoch gegen die DVV-Frauen Außenseiter. Am 25. August folgt die Partie gegen Vietnam. Die Nummer 26 der Welt debütiert bei der diesjährigen WM und sollte für die deutsche Mannschaft keine große Herausforderung darstellen.
Volleyball-WM Frauen 2025
Tabelle Gruppe G
Die mit Abstand schwierigste Aufgabe der Gruppe wartet im letzten Match auf Deutschland, wenn es gegen den Weltranglistendritten aus Polen geht. In einem möglichen Achtelfinale warten dann entweder Italien, Belgien, Kuba oder die Slowakei aus Gruppe B auf die deutschen Frauen.
Wer überträgt die Volleyball-WM der Frauen 2025 live?
Die Rechtevergabe für die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen ist noch nicht geklärt. Im Jahr 2022 übertrug Sportdeutschland.tv die Spiele, wobei es verschiedene Abonnements für den gesamten Wettbewerb oder einzelne Spiele gab. Es ist naheliegend, dass auch die Weltmeisterschaft der Frauen 2025 vom Abosender Sportdeutschland.tv übertragen wird.
Wer sicher live dabei sein möchte, kann bereits jetzt den internationalen Streamingdienst Volleyball World TV (VBTV) abonnieren. Für die Weltmeisterschaft der Frauen ist ein Premium-Account des Anbieters erforderlich, der in englischer Sprache ausstrahlt.