Wimbledon 2025: Zeitplan, Favoriten, deutsche Teilnehmer, Live-Übertragung

Bildquelle: depositphotos.com / rarrarorro

Mit dem Turnier von Wimbledon ab Anfang Juli steuert das Tennisjahr auf seinen vorläufigen Höhepunkt zu. Die All England Championships in der britischen Hauptstadt London gelten als ein Mekka des Sports und bieten in jeder Runde zahlreiche spannende Matches.

Der heilige Rasen auf dem Center Court wird dann seine optimale Länge von acht Millimetern erreicht haben und die Schälchen mit Erdbeeren und Schlagsahne für die Zuschauer stehen bereit. Gesucht werden die Nachfolger von Carlos Alcaraz und Barbora Krejcikova, wobei Alexander Zverev einen erneuten Anlauf auf seinen ersten Grand-Slam-Titel unternehmen wird.

Wann findet Wimbledon 2025 statt?

Vom 30. Juni bis 13. Juli verspricht das Tennis-Turnier von Wimbledon Sport der Spitzenklasse. Wie in London üblich finden zuvor die Qualifikationsrunden statt, ehe am 27. Juni die Auslosung der ersten Runde erfolgt. Für die Erstrundenmatches der Spielerinnen und Spieler sind die ersten beiden Turniertage vorgesehen.

Das Turnier von Wimbledon im Überblick

Austragungsort
London
(Großbritannien)
Stadion
All England Lawn Tennis
and Croquet Club
(eröffnet 1868)
Erste Austragung
1877
Kategorie
Grand Slam
Turnierart
Freiplatzturnier
Spieloberfläche
Rasen
Preisgeld
53.500.000 €
Center Court
15.000 Plätze
Rekordsieger
Herren: Roger Federer (Schweiz, 8 Siege)
Damen: Martina Navratilova (Tschechien/USA, 9 Siege)

Die spannende Phase des Turniers beginnt spätestens mit dem Viertelfinale, das in diesem Jahr ab dem 8. Juli vorgesehen ist. Das Finale der Damen ist für den 12. Juli geplant. Die Herren finden ihren Sieger am 13. Juli. Neben den Wettbewerben im Einzel werden die Spieler auch im Doppel und im Mixed antreten. Zudem gibt es in Wimbledon Tennis für Junioren und Menschen mit Behinderung.

Welche Spieler nehmen an Wimbledon 2025 teil?

Die Nominierung für die Wimbledon Championships erfolgte auf Grundlage der am 19. Mai dieses Jahres veröffentlichten Rangliste im Tennis. Die 32 besten Damen und Herren der Welt werden über eine Setzliste in den Turnierbaum eingepflegt, wodurch sich ein Aufeinandertreffen der Favoriten verhindern lässt.

Tennis Grand-Slam-Turniere 2025 im Überblick

Der Wettbewerb ist so aufgeteilt, dass die Frauen und Männer auf den Positionen eins und zwei im Idealfall das Finale spielen werden. Inklusive der Qualifikantinnen und Qualifikanten sowie der Inhaberinnen und Inhaber von Wildcards werden in den Einzelwettbewerben je 128 Spielerinnen und Spieler teilnehmen. Gewöhnlich wird über fünf Sätze gespielt, wobei im Entscheidungssatz der Tie-Break entfällt.

Wer sind die Favoriten in Wimbledon 2025 bei den Herren?

In den Jahren 2023 und 2024 hieß das Finale Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic. Dabei konnte der Spanier beide Male das Tennis-Turnier von Wimbledon als Sieger verlassen. Daher stehen die beiden Namen Alcaraz und Djokovic auch in diesem Jahr wieder sehr weit oben auf der Liste der Favoriten.

Wimbledon-Sieger Herren Einzel seit 2010

Jahr
Sieger
2010
Rafael Nadal
2011
Novak Đoković
2012
Roger Federer
2013
Andy Murray
2014
Novak Đoković
2015
Novak Đoković
2016
Andy Murray
2017
Roger Federer
2018
Novak Đoković
2019
Novak Đoković
2021
Novak Đoković
2022
Novak Đoković
2023
Carlos Alcaraz
2024
Carlos Alcaraz

Trotzdem ist Jannik Sinner aus Südtirol Topkandidat der meisten Buchmacher. Aufgrund seiner aktuellen Form wird er wohl die Setzliste von Wimbledon anführen. Im letzten Sommer schied Sinner bereits im Viertelfinale aus, was für den 23-Jährigen eine Enttäuschung war. Chancen auf den einzigen Grand-Slam-Titel auf Rasen rechnen sich außerdem Taylor Fritz, Lokalmatador Jack Draper, Lorenzo Musetti, Daniil Medwedew und der Deutsche Alexander Zverev aus.

Wer schafft es bei Wimbledon 2025 ins Finale der Damen?

Titelverteidigerin bei den Damen ist die Tschechin Barbora Krejcikova, eine Überraschungssiegerin, die im Finale Jasmine Paolini bezwang. Das Turnier der Damen soll nicht erneut in einem Favoritensterben enden wie 2024, als nur drei der 18 besten Spielerinnen laut Setzliste das Viertelfinale erreichten.

Wimbledon-Sieger Damen Einzel seit 2010

Jahr
Siegerin
2010
Serena Williams
2011
Petra Kvitová
2012
Serena Williams
2013
Marion Bartoli
2014
Petra Kvitová
2015
Serena Williams
2016
Serena Williams
2017
Garbiñe Muguruza
2018
Angelique Kerber
2019
Simona Halep
2021
Ashleigh Barty
2022
Jelena Rybakina
2023
Markéta Vondroušová
2024
Barbora Krejčíková

Als Favoritin für die Wimbledon Championships 2025 gilt Aryna Sabalenka. Die Belarussin spielt aktuell das beste Tennis auf der Tour und führt die Rangliste mit großem Abstand an. Neben der Vorjahresfinalistin Paolini dürfen sich zudem die drei US-Amerikanerinnen Coco Gauff, Jessica Pegula und Madison Keys sowie die Chinesin Qinwen Zheng berechtigte Hoffnungen auf den Sieg machen.

Wie stehen die Chancen der deutschen Spieler in Wimbledon?

Die deutschen Hoffnungen ruhen einmal mehr auf Alexander Zverev, der derzeit die deutsche Nummer eins der Herren ist. Nach einer bisher enttäuschenden Saison ist Zverev gegenüber Alcaraz, Djokovic, Sinner und Co. jedoch klar im Nachteil. Dennoch zeigte sich der Hamburger nach seinem kürzlichen Ausscheiden beim Tennisturnier in Stuttgart zuversichtlich: „Keine Sorge, ich werde Wimbledon schon gewinnen, warum nicht?“ Bei den Damen sorgte jüngst die 37-jährige Tatjana Maria für Furore. Sie gewann völlig überraschend das Turnier im Queen’s Club in London, das wie Wimbledon auf Rasen gespielt wird. Spieler und Spielerinnen wie Jan-Lennard Struff, Daniel Altmeier, Eva Lys oder Laura Siegemund müssen hingegen Runde für Runde ihr bestes Tennis spielen und dann schauen, was geht.

„Keine Sorge, ich werde Wimbledon schon gewinnen.“

Alexander Zverev

Wo gibt es noch Tickets für Wimbledon 2025?

Die Tickets für das Tennisturnier von Wimbledon sind sehr begehrt und daher trotz der vielen Plätze für jeden Court schnell vergriffen. Für den Centre Court gab es bereits im Herbst 2024 eine Verlosung der Tickets. Wer den Sport bei den Wimbledon Championships dennoch live verfolgen möchte, muss früh aufstehen. Jeden Morgen gegen 5 Uhr öffnen die Kassenhäuser für Court 2, 3 und die weiteren Plätze. Hier ist die Chance auf ein Ticket für den heiligen Rasen am größten. Spätestens ab dem Halbfinale der jeweiligen Wettbewerbe werden nur noch vereinzelt Tickets im Wiederverkauf angeboten.

Wer überträgt Wimbledon 2025 live in TV und Stream?

Zum zweiten Mal nach 2024 überträgt Amazon Prime in diesem Jahr die All England Championships. Von der ersten Runde bis zum Finale sind die US-Amerikaner live vor Ort. Dies war zuvor viele Jahre dem Pay-TV-Sender Sky vorbehalten. Wer also kein eigenes Ticket für Wimbledon ergattern konnte, schaut sich die Spiele auf Amazon Prime an. Für den Streamingdienst sind bekannte Kommentatoren wie Jonas Friedrich oder Marcel Meinert am Mikrofon. Zudem liefert Amazon Hintergrundberichte, Insights und zahlreiche Wiederholungen, sodass es den Fans des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon an nichts fehlen wird.

Die Highlights der Einzel-Finals von Wimbledon 2024 im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Deutschland nach 2:1 gegen England als Gruppensieger im Viertelfinale der U21-EM 2025

Nächster Artikel

U21-EM 2025: Deutschland nach Verlängerungs-Drama gegen Italien im Halbfinale

Passende Artikel