Mit der Tour de France steht eines der größten Sportereignisse des Jahres bevor. Die große Rundfahrt durch Frankreich lockt Jahr für Jahr Millionen Menschen an die Straßenränder und vor die Fernsehbildschirme. Im Jahr 2025 wird erneut alles auf den Zweikampf zwischen dem Sieger von 2024, Tadej Pogačar, und seinem Herausforderer Jonas Vingegaard hinauslaufen.
Doch auch Remco Evenepoel dürfte sich auf den 26 Gebirgspässen, die auf die Fahrer warten, einiges ausrechnen. Die deutschen Augen werden während der Etappen auf Florian Lipowitz gerichtet sein, der nach seinen Erfolgen bei der Dauphiné-Rundfahrt in aller Munde ist. Was die Tour de France (TdF) 2025 auf ihrer 3.320 Kilometer langen Strecke zu bieten hat, haben wir in unserem großen Vorbericht unter die Lupe genommen.
Inhaltsverzeichnis [-]
- 1 Wann findet die Tour de France 2025 statt?
- 2 Welche Etappen beinhaltet die Tour de France 2025?
- 3 Welche Teams an der Tour de France 2025 teil?
- 4 Wer sind die Favoriten auf den Sieg bei der Tour de France 2025?
- 5 Welche deutschen Fahrer nehmen an der Tour de France 2025 teil?
- 6 Wer überträgt die Tour de France 2025?
Wann findet die Tour de France 2025 statt?
Die große Rundfahrt durch Frankreich findet mit 21 Etappen vom 05. bis zum 27. Juli 2025 statt. Sie wird erstmals seit 2020 wieder komplett auf französischem Boden ausgetragen, sodass keine Abstecher in Nachbarländer unternommen werden. Die Fahrer legen während der Etappen 3.320 Kilometer zurück, vom Start in Lille bis zur Ankunft in Paris.
Fakten zur Tour de France 2025
Die 23 Teams mit ihren 184 Fahrern durchqueren mit ihren Rennrädern elf Regionen und 34 Départements. Vorgesehen sind fünf Bergankünfte, zwei Zeitfahren und sieben Etappen für Sprinter. Für etwas Erholung während der schweren drei Wochen sorgen zwei Ruhetage am 15. Juli in Toulouse und am 21. Juli in Montpellier.
Welche Etappen beinhaltet die Tour de France 2025?
Die Organisatoren der Tour de France haben 21 spannende Etappen zusammengestellt, die für viel Abwechslung sorgen werden. Nach dem Grand Départ in Lille führt die Strecke die Fahrer traditionell durch flacheres Terrain. Dabei werden die Fahrer, die das grüne Trikot des besten Sprinters anstreben, nach ihren Chancen suchen. Ganz ohne Höhenmeter geht es jedoch auch in der ersten Woche nicht, denn die zweite und vierte Etappe gelten bereits als hügelig. Die Favoriten werden am 9. Juli erstmals gefordert sein, wenn in Caen ein 33 Kilometer langes Einzelzeitfahren ansteht.
Die beliebtesten Pässe der Tour de France
Gegen Ende der zweiten Woche geht es für das Peloton der Tour de France in die Pyrenäen, wo die ersten Bergankünfte anstehen. Die Bergetappen nach Hautacam und Luchon-Superbagneres werden für Spannung unter den Favoriten sorgen. Dazwischen wartet das Zeitfahren über elf Kilometer von Loudenville nach Peyragudes auf schwierigem Terrain. Das Bergzeitfahren ist das erste seit fünf Jahren und wird für ein Spektakel in den Pyrenäen sorgen. Gleiches gilt für die Bergankunft in Superbagneres, die erstmals seit 1986 wieder Teil des Programms ist.
In der dritten Woche der Tour de France werden die Entscheidungen fallen. Zunächst wartet mit dem legendären Mont Ventoux, dem „Giganten der Provence“, eine Herausforderung auf das TdF-Fahrerfeld. Nach einer Etappe für die Sprinter folgt der Showdown mit den Etappen in den Alpen. Mit 2.304 Metern bildet der Anstieg auf den Col de la Loze das diesjährige Dach der Tour. Die letzte Bergankunft wartet im Skigebiet von La Plagne, bevor es über das Jura nach Paris geht. Traditionell endet die Tour de France mit einem Sprint auf den Champs Élysées.
Welche Teams an der Tour de France 2025 teil?
Im Jahr 2025 gehen 23 Teams mit insgesamt 184 Fahrern auf die Strecke der großen Rundfahrt durch Frankreich. Startberechtigt sind die 18 World Teams, die beiden besten Pro Teams des Jahres 2024 sowie drei Inhaber von Wildcards. Es handelt sich um ein Rekordfeld, da erstmals drei statt zwei Wildcards vergeben wurden. Die Einladungen erhielten das Schweizer Team Tudor, die Franzosen von TotalEnergies und das norwegische Team Uno-X Mobility.
Die wichtigsten Radrennen 2025 im Überblick
Zu den stärksten Mannschaften gehören traditionell UAE Emirates, Lidl-Trek, Team Visma oder Ineos Grenadiers. Doch auch das deutsche Team Red Bull – Bora-hansgrohe braucht sich auf den Etappen nicht zu verstecken.
Wer sind die Favoriten auf den Sieg bei der Tour de France 2025?
Die Favoriten für den Sieg bei der diesjährigen Tour de France ähneln denen der vergangenen Jahre. Bei den Buchmachern ganz oben steht der Slowene Tadej Pogačar vom Team UAE Emirates. Der dreimalige Sieger der Tour hat zuletzt fast jedes Rennen gewonnen und dürfte vor allem die Bergankünfte sowie das Bergzeitfahren der diesjährigen Rundfahrt durch Frankreich favorisieren. Pogacars großer Rivale sollte Jonas Vingegaard von Visma sein. Der Däne gewann die Tour de France 2022 und 2023, kämpft jedoch noch immer mit den Folgen eines schweren Sturzes im vergangenen Herbst.
Sieger der Tour de France seit 2010
Hinter den beiden Überfliegern sieht sich Remco Evenepoel als Außenseiter auf den Toursieg. Der Belgier ist Spezialist im Einzelzeitfahren, könnte bei Etappen mit vielen Höhenmetern und steilen Anstiegen jedoch an seine Grenzen kommen. Der deutsche Rennstall Red Bull – Bora-hansgrohe hofft auf seinen slowenischen Spitzenfahrer Primož Roglič. Der viermalige Sieger der Vuelta hatte jedoch immer wieder mit Stürzen zu kämpfen und gilt als nicht konstant genug in seinen Leistungen. Zum erweiterten Favoritenkreis gehören Pogacars Edelhelfer João Almeida, die Spanier Carlos Rodríguez und Enric Mas, Richard Carapaz aus Ecuador oder der US-Amerikaner Matteo Jorgenson.
Welche deutschen Fahrer nehmen an der Tour de France 2025 teil?
Voraussichtlich werden sieben deutsche Fahrer bei der diesjährigen großen Schleife auf die Strecke der ersten Etappe gehen. Dabei dürfte vor allem Florian Lipowitz vom Team Red Bull – Bora-hansgrohe für Furore sorgen. Der 24-Jährige wurde beim schweren Critérium du Dauphiné im Vorfeld der Tour Dritter im Gesamtklassement. Nur Pogacar und Vingegaard waren stärker als der Überraschungsfahrer, der einst vom Biathlon zum Radsport wechselte.
„Drei Wochen werden hart und stressig, aber ich habe jetzt mehr Selbstvertrauen und freue mich wirklich auf die Tour.“
Florian Lipowitz
Doch auch Emanuel Buchmann von Cofidis und Lennard Kämna von Lidl-Trek sind in starker Form und könnten einzelne Etappen gewinnen. Zeitfahrspezialist Maximilian Schachmann, Pogacar-Helfer Nils Politt und Bergfahrer Georg Zimmermann sind weitere deutsche Fahrer. Die Etappen für Sprinter wollen Pascal Ackermann und Phil Bauhaus für sich entscheiden.
Wer überträgt die Tour de France 2025?
Mit Ausnahme der beiden Ruhetage überträgt die Sportschau täglich live von allen Etappen der 3.320 Kilometer langen Tour de France. Werktags geht Das Erste ab etwa 14:10 Uhr auf Sendung, an den Wochenenden oder bei spannenden Bergetappen jedoch früher. Die ersten Kilometer jeder TdF-Etappe sind bereits online auf Sportschau.de verfügbar. Den Kommentar übernimmt wie gewohnt Florian Naß. An seiner Seite sitzt Experte Fabian Wegmann. Neben der ARD überträgt Eurosport alle Etappen der Tour de France 2025, wodurch Radsportfans eine gute Auswahl haben.