DFL terminiert die ersten Spieltage der Fußball-Bundesliga-Saison 2025/26

Bildquelle: depositphotos.com / sfStudio

Ein Hauch von Nostalgie liegt in der Luft, wenn das Millerntor-Stadion am 23. August zum Schauplatz des ersten Samstagabendspiels der neuen Bundesliga-Saison wird. Inmitten von Flutlicht und fanatischer Atmosphäre empfängt der FC St. Pauli als Aufsteiger Borussia Dortmund. Ein Auftritt, der die Rückkehr der Kiezkicker ins Oberhaus auf denkbar spektakuläre Weise einläutet. Nur einen Tag später betritt auch der Hamburger SV wieder Bundesliga-Boden. Dann tritt das Team von Trainer Merlin Polzin um 17:30 Uhr bei Borussia Mönchengladbach an.

Doch der eigentliche Höhepunkt der frühen Bundesliga-Saison 2025/26 ist das mit Hochspannung erwartete Hamburger Stadtderby. Am zweiten Spieltag, dem 29. August, steigt um 20:30 Uhr das Duell zwischen dem HSV und St. Pauli im ausverkauften Volksparkstadion. Es ist das erste Bundesliga-Derby der beiden Stadtrivalen seit Februar 2011. Und eine Partie, die weit über die Stadtgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen wird. „Das ist ein Spiel, das elektrisiert – die Fans, den Verein, die ganze Stadt“, sagte HSV-Trainer Merlin Polzin nach der Bekanntgabe des Spieltermins.

Bayern München mit vier Abendspielen an fünf Spieltagen

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die ersten fünf Spieltage der Saison 2025/26 zeitgenau terminiert. Mit 45 feststehenden Begegnungen bleibt festzuhalten: Der FC Bayern München bleibt das Aushängeschild der Liga. Gleich viermal laufen die Münchner in Abendspielen auf. Den Auftakt machen sie am 22. August (20:30 Uhr) mit dem Eröffnungsspiel gegen RB Leipzig. Am 30. August (18:30 Uhr) gastiert Bayern München beim FC Augsburg, am 13. September (18:30 Uhr) empfangen sie den Hamburger SV. Das Gastspiel bei der TSG Hoffenheim am 20. September ist das einzige 15:30-Uhr-Spiel für den Rekordmeister in dieser Phase.

Fußball Bundesliga Saison 2025/26
1.Spieltag

Der Hamburger SV steht dabei besonders im Rampenlicht. Neben dem Stadtderby und dem Kracher gegen Bayern sind die „Rothosen“ auch am ersten und vierten Spieltag gefordert. Zunächst auswärts in Mönchengladbach, dann am 20. September zuhause gegen den 1. FC Heidenheim. Auch der 1. FC Köln, der zweite Aufsteiger, startet mit einem Sonntagsspiel in die Saison. Am 24. August (15:30 Uhr) tritt der 1. FC Köln beim 1. FSV Mainz 05 an. Das erste Heimspiel folgt am 31. August (19:30 Uhr) gegen den SC Freiburg. Am 5. Spieltag (28. September) empfangen die Domstädter um 17:30 Uhr den VfB Stuttgart.

Beliebte Bundesliga-Konferenz wechselt von Sky zu DAZN

Eine weitere Änderung betrifft die Übertragungsrechte. Ab dieser Saison zeigt nicht mehr DAZN, sondern Sky die Freitagsspiele der Bundesliga. Im Gegenzug verliert Sky die beliebte 15:30-Uhr-Samstagskonferenz an den Konkurrenten. Die Einzelspiele am Samstag und das Topspiel um 18:30 Uhr bleiben weiterhin bei Sky, während DAZN die Sonntagsspiele überträgt.

Deutsche Fußball-Meister seit 2015

Neben dem Derby in Hamburg gibt es übrigens auch an den weiteren Spieltagen attraktive Abendspiele. Bayer 04 Leverkusen trifft zum Auftakt des dritten Spieltags am 12. September (20:30 Uhr) auf Eintracht Frankfurt, am 4. Spieltag eröffnen Stuttgart und St. Pauli die Runde. Den Schlusspunkt unter die ersten fünf Spieltage setzt das Duell Union Berlin gegen den Hamburger SV am Sonntag, 28. September, um 19:30 Uhr.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Formel 1: Red Bull trennt sich von Teamchef Christian Horner

Nächster Artikel

Volleyball-WM der Männer 2025: Arenen, Mannschaften, Favoriten, deutsche Chancen, Übertragung

Passende Artikel