Es war ein leiser Satz, der in Stuttgart und München plötzlich laut nachhallte: „Die Gespräche um ein Leihgeschäft laufen gut“, sagte ein Insider über Paul Wanner. Er setzte damit einen möglichen Dominoeffekt auf dem Transfermarkt in Gang, der zwei Talente, zwei Klubs und eine ungeklärte Ablöse miteinander verknüpfen könnte. Im Zentrum des möglichen Transfersommers: Paul Wanner, 20 Jahre jung, Allgäuer mit Erfahrung in der Fußball-Bundesliga. Und womöglich das entscheidende Puzzlestück für Bayern Münchens Wunschtransfer Nick Woltemade.
Der FC Bayern München will Nick Woltemade, der VfB Stuttgart will Paul Wanner. Und plötzlich liegt eine Idee auf dem Tisch, die sportlich wie wirtschaftlich gleichermaßen sinnvoll erscheint: Paul Wanner per Leihe an den Neckar, Nick Woltemade im Gegenzug mit reduzierter Ablöse an die Isar. Ein klassischer Tausch ist es nicht – aber ein Deal mit Kalkül.
Inhaltsverzeichnis [-]
Paul Wanner könnte beim VfB Stuttgart Europa League spielen
Bayern München will den 23-jährigen Angreifer, der zuletzt in der Nationalmannschaft und bei der U21-Europameisterschaft auf sich aufmerksam machte, verpflichten. Spieler und Klub sind sich einig, doch die Preisvorstellungen driften deutlich auseinander. Während der VfB Stuttgart laut Berichten zwischen 65 und 100 Millionen Euro für Nick Woltemade fordert, sehen die Münchner ihre Schmerzgrenze bei maximal 40 bis 50 Millionen Euro. Ein Spiel der Zahlen, das plötzlich Bewegung bekommt – durch Paul Wanner. Dieser steht beim FC Bayern München noch bis 2027 unter Vertrag, aber ein Verbleib in München gilt als unwahrscheinlich. In der vergangenen Saison der Fußball-Bundesliga sammelte er beim 1. FC Heidenheim wertvolle Spielpraxis (41 Pflichtspiele, sechs Tore, vier Assists). Doch in der Rückrunde blieb der offensive Mittelfeldspieler hinter den (Tor-)Erwartungen. Auch unter Bayern-Coach Vincent Kompany wird dem U21-Nationalspieler keine tragende Rolle zugetraut.
Steckbrief von Paul Wanner
FV Ravensburg (-2018) FC Bayern München (2018-2023) |
|
FC Bayern München II (2022-2023) SV Elversberg (2023-2024, Leihe) 1. FC Heidenheim (2024-2025, Leihe) |
|
Deutschland U18 (2022) Deutschland U20 (2023-2024) Deutschland U21 (2024-) |
|
„Ich bin erst einmal froh, dass ich mit Heidenheim den Klassenerhalt geschafft habe. Über alles andere habe ich mir noch keine Gedanken gemacht“, sagte Wanner kürzlich gegenüber der „BILD“. Nach der U21-EM wolle er eine Entscheidung treffen. Dass er bei diesem Europameisterschafts-Turnier nur als Joker zum Einsatz kam, schmälert seinen sportlichen Wert kaum. Stuttgart, das kommende Saison international spielt, könnte für Wanner der nächste Entwicklungsschritt sein. Laut „kicker“ steht Wanner einem Wechsel offen gegenüber. Der VfB hat die Fühler bereits ausgestreckt, erste Gespräche mit der Wanner-Seite fanden statt. Geplant ist eine einjährige Leihe – unter Trainer Sebastian Hoeneß und mit der Aussicht auf Erfahrungen in der UEFA Europa League. Die Schwaben sehen in Wanner nicht nur eine sportliche Verstärkung, sondern auch ein Element im Poker um ihren DFB-Stürmer-Star Woltemade.
Auch Werder Bremen mit Interesse an Paul Wanner
Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern München, äußerte sich bereits zu Woltemade: „Da ist Nick Woltemade mit seiner Entwicklung definitiv ein Spieler, über den wir nachdenken.“ Noch ist der Poker nicht offiziell eröffnet, doch im Hintergrund laufen die Gespräche intensiv. Bayern denkt strategisch. Und Stuttgart weiß, dass sie in der stärkeren Verhandlungsposition sind. Ein Wanner-Leihgeschäft könnte als symbolische Entschädigung die Ablöseforderung mildern. Nicht als formale Verrechnung, aber als Signal des Entgegenkommens. Der FC Bayern München dürfte damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Spielpraxis für Wanner auf hohem Niveau und Bewegung im festgefahrenen Woltemade-Transfer.
„Man darf nicht vergessen, dass die Stuttgarter und die Bayern eigentlich immer gute Lösungen gefunden haben. Bei Paul Wanner ist es so, dass die Gespräche um ein Leihgeschäft auch gut laufen.“
Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger
Neben DFB-Pokalsieger Stuttgart zeigt auch inzwischen allerdings auch Werder Bremen Interesse an Wanner, wo er auf seinen früheren Förderer Horst Steffen träfe. Doch Bremen kann ihn nur leihen, nicht kaufen – und der 19 Jahre alte Wanner soll Stuttgart als neuen Verein klar priorisieren. Noch ist nichts entschieden. Doch ein Modell, bei dem sich zwei Personalien gegenseitig bedingen, könnte bald Realität werden. Die Gespräche laufen, die Zeichen stehen auf Bewegung. Und Paul Wanner könnte zur Schlüsselfigur eines millionenschweren Transfersommers werden.