U21-EM 2025: Deutschland nach Verlängerungs-Drama gegen Italien im Halbfinale

Bildquelle: depositphotos.com / llcv

Es war ein Fußball-Abend, der nichts für schwache Nerven war. Was sich im Viertelfinale der U21-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Italien abspielte, erinnerte mehr an ein dramatisches Drehbuch als an ein Fußballspiel. In einem nervenaufreibenden Duell bezwang das DFB-Team die „Squadra Azzurra“ mit 3:2 nach Verlängerung. Und dies trotz doppelter Überzahl über weite Strecken, trotz späten Rückschlags und trotz eigener ideenloser Phasen. Erst ein Geistesblitz von Joker Merlin Röhl in der 117. Minute entschied den packenden Krimi in letzter Sekunde.

U21-Bundestrainer Antonio Di Salvo setzte im Viertelfinale wieder auf seine A-Elf, die bereits gegen Slowenien und Tschechien überzeugte. Elf Änderungen gab es hingegen gegenüber dem letzten Gruppenspiel gegen England. Ein klares Signal, dass der Bundestrainer auf Eingespieltheit statt Momentum setzte. Auch Italiens Coach Carmine Nunziata rotierte kräftig, beließ aber Diego Coppola und Daniele Ghilardi in der Startformation.

Italien nach zwei Platzverweisen in doppelter Unterzahl

Die Anfangsphase gehörte Deutschland. Paul Nebel und Nick Woltemade sorgten für erste Annäherungen, doch klare Chancen blieben Mangelware. Ab der 20. Minute kippte das Spiel. Italien fand zunehmend besser in die Partie und verzeichnete durch Wilfried Gnonto und Matteo Prati die gefährlicheren Abschlüsse. Deutschland wirkte phasenweise fahrig, das Pressing griff nicht, die Flügel blieben harmlos. Auch nach der Pause fehlte zunächst die Durchschlagskraft. In der 58. Minute wurde das DFB-Team schließlich bestraft. Nach einem Fehler im Aufbau traf Luca Koleosho mit einem flachen Schuss zum verdienten 0:1.

U21-EM 2025 Halbfinale

Doch die Reaktion der Deutschen kam prompt und eindrucksvoll. Di Salvo brachte mit Röhl, Ansgar Knauff und Nelson Weiper frische Kräfte, die sofort für mehr Präsenz sorgten. In der 68. Minute war es Woltemade, der eine Ecke von Rocco Reitz zum Ausgleich einköpfte. Und als Weiper in der 87. Minute eine Kopfballablage von Woltemade per Volley in den linken Winkel setzte, schien die Fußball-Partie zugunsten des DFB-Teams entschieden. Italien war zu diesem Zeitpunkt nur noch zu zehnt. Gnonto hatte nach einem rüden Einsteigen gegen Max Rosenfelder in der 80. Minute Gelb-Rot gesehen. In der 90. Minute folgte Mattia Zanotti, der sich erst wegen Meckerns und dann wegen Ballwegschlagens ebenfalls vom Platz verabschieden musste. Deutschland war nun in doppelter Überzahl, das Spiel schien gelaufen.

Merlin Röhl bewahrt DFB-Team vor Elfmeterschießen

Doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit leistete sich Eric Martel ein unnötiges Foul an Prati. Giuseppe Ambrosino verwandelte den fälligen Freistoß aus 18 Metern sehenswert in den rechten Winkel – 2:2. Die Verlängerung war perfekt, die deutsche Verzweiflung greifbar. In den zusätzlichen 30 Minuten dominierte Deutschland zwar den Ball, doch gegen die tiefstehenden Italiener fehlten Tempo, Ideen und Zielstrebigkeit. Reitz und Woltemade hatten die besten Gelegenheiten, doch Keeper Sebastiano Desplanches hielt Italien im Spiel.

„Ich bin absolut am Anschlag, jetzt helfen nur noch Eistonne und Pizza.“

Rocco Reitz

Es sah alles nach Elfmeterschießen aus – bis zur 117. Minute. Merlin Röhl, bereits zuvor auffällig, fasste sich ein Herz und schlenzte den Ball aus halblinker Position präzise neben den linken Pfosten. Ein Treffer, der das Stadion in Ekstase versetzte. „Das war ein besonderer Moment. Wir haben uns so lange schwergetan, da tut so ein Tor einfach gut“, erklärte der Matchwinner später. Rocco Reitz bilanzierte erschöpft: „Ich bin absolut am Anschlag. Klar war das bitter mit dem späten Ausgleich, aber am Ende zählt nur: Wir sind weiter.“ Deutschland trifft nun im Halbfinale der U21-EM 2025 in der Slowakei am Mittwoch auf Frankreich – mit dem klaren Ziel, das große Finale zu erreichen.

Tore:
0:1 Luca Koleosho (Italien), 58. Minute
1:1 Nick Woltemade (Deutschland), 68. Minute
2:1 Nelson Weiper (Deutschland), 87. Minute
2:2 Giuseppe Ambrosino (Italien), 90+6. Minute
3:2 Merlin Röhl (Deutschland), 117. Minute

Die Highlights des Spiels im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Wimbledon 2025: Zeitplan, Favoriten, deutsche Teilnehmer, Live-Übertragung

Nächster Artikel

Oklahoma City Thunder krönen sich im 7. Spiel gegen Indiana Pacers zum NBA-Champion

Passende Artikel