Die Gerüchte brodelten bereits seit Monaten, doch am Dienstag wurde es offiziell: Johannes Golla, Kapitän der SG Flensburg-Handewitt, wird den Verein im Sommer 2026 verlassen und zu seinem früheren Klub, der MT Melsungen, zurückkehren. Diese Nachricht trifft die Flensburger Handballfans hart, denn Golla ist nicht nur einer der besten Kreisläufer der Liga, sondern auch ein Aushängeschild und eine Identifikationsfigur des Vereins. Die Bestätigung des Wechsels erfolgt zu einem denkbar brisanten Zeitpunkt: Nur zwei Tage vor dem Viertelfinale im DHB-Pokal, in dem beide Vereine direkt aufeinandertreffen.
„Liebe SG-Familie, zwei Herzen schlagen in meiner Brust“, so Golla in einem emotionalen Statement auf der Vereinswebsite der SG Flensburg-Handewitt. „Ich fühle mich zu Hause hier, merke aber auch, dass es Zeit ist, weiterzuziehen.“ Nach acht erfolgreichen Jahren in Flensburg wird der 27-Jährige zur Saison 2026/2027 zur MT Melsungen zurückkehren, bei der seine Profi-Karriere begann. Der Wechsel bedeutet für die SG nicht nur einen sportlichen Verlust, sondern auch das Ende einer Ära. Geschäftsführer Holger Glandorf bedauerte die Entscheidung, zeigte jedoch auch Verständnis: „Johannes ist für uns nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch eine Identifikationsfigur. Gemeinsam haben wir viele erfolgreiche und prägende Jahre erlebt.“
Inhaltsverzeichnis
„Johannes kommt nach Hause“
Für die MT Melsungen ist die Verpflichtung Gollas zweifellos ein Transfercoup. Der aktuelle Spitzenreiter der Handball-Bundesliga sichert sich die Dienste eines absoluten Leaders, der sowohl in der Defensive als auch im Angriff zu den Besten seines Fachs zählt. „Wir hatten die Chance, Johannes zu verpflichten, und wir haben zugegriffen“, erklärte MT-Sportvorstand Michael Allendorf. Die Gelegenheit, einen Spieler dieses Formats zu gewinnen, „erhältst du nicht alle Tage.“ Dass Golla nun nach Nordhessen zurückkehrt, hat neben sportlichen auch familiäre Gründe. Der Nationalmannschaftskapitän, der in Rüdesheim am Rhein geboren wurde, wird mit seiner Frau und den beiden Kindern näher an seine südhessische Heimat ziehen.
Steckbrief von Johannes Golla
SG Flensburg-Handewitt (2018-2026) MT Melsungen (ab 2026) |
|
DHB-Supercup 2019 Sieger European League 2024 Silbermedaille Olympische Spiele Paris 2024 Handballer des Jahres 2022 All-Star-Team der Europameisterschaft 2022 |
„Johannes kommt nach Hause!“, verkündete die MT stolz über ihre sozialen Kanäle. Bei den Hessen unterschreibt Golla einen Vertrag bis 2031 und wird langfristig das Gesicht des Vereins prägen. Die aktuelle Stärke der Melsunger unter Trainer Roberto Garcia Parrondo ist unübersehbar. Erst Ende November musste Golla mit der SG eine klare 24:33-Niederlage gegen die MT hinnehmen. Dieses Ergebnis zeigte eindrucksvoll, wie weit die Mannschaft aus Kassel derzeit voraus ist. Besonders spannend: Am Donnerstag kommt es erneut zum direkten Aufeinandertreffen, diesmal im DHB-Pokal-Viertelfinale. Dieses Duell erhält durch Gollas Wechsel nun noch einmal zusätzliche Brisanz.
SG Flensburg-Handewitt nach Golla-Abgang vor Umbruch
Für die SG Flensburg-Handewitt kommt der Abgang von Golla indes zu einer schwierigen Zeit. Der Verein befindet sich derzeit sportlich in der Krise und hinkt in der Bundesliga den eigenen Erwartungen hinterher. Mit fünf Minuspunkten Rückstand auf Spitzenreiter Melsungen rangiert die SG aktuell nur auf Platz sechs der Tabelle. Auch auf personeller Ebene gab es zuletzt Unruhe. Nur wenige Tage vor der Bekanntgabe von Gollas Wechsel trennte sich der Klub von Trainer Nicolej Krickau. Trotz der schwierigen Phase versprach Johannes Golla, bis zu seinem Abschied im Sommer 2026 „110 Prozent zu geben“.
„Einerseits bin ich traurig, denn in den letzten Jahren habe ich den Verein, ebenso wie die Stadt und viele besondere Menschen, lieben gelernt. Ich fühle mich zu Hause hier, merke aber auch, dass es Zeit ist, weiterzuziehen.“
Johannes Golla
Seine Bilanz in Flensburg kann sich schon jetzt sehen lassen: Deutscher Meister 2019, DHB-Supercup-Sieger im selben Jahr und in diesem Jahr der Gewinn der European League. Auch in der Nationalmannschaft sorgte Golla für Glanzmomente – zuletzt mit der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Die SG wird sich in den kommenden Jahren hingegen neu aufstellen müssen. Der Abschied ihres Kapitäns ist dabei nur ein Teil des Umbruchs, denn bereits im kommenden Sommer wird der Kader ein neues Gesicht erhalten. Unter anderem wird Nationalspieler Luca Witzke als Ersatz für Spielmacher Jim Gottfridsson zum Team stoßen. Trotz aller Veränderungen bleibt eines klar: Der Abgang von Johannes Golla wird im hohen Norden tiefe Spuren hinterlassen.